Entwicklung und Implementierung eines vollständig integrierten Verwaltungssystems zur Abwicklung von Energiegemeinschaften aller Ebenen für die Energiepartnerschaft Österreich.
Das System umfasst sämtliche technischen Komponenten und Workflows, die für die Leitung, Messdatenauswertung und Abrechnung einer Energiegemeinschaft benötigt werden:

Mitglieder- und Rollenverwaltung
Verwaltung von Teilnehmern (Produzenten, Verbraucher, Prosumer), Rollenzuweisung (z. B. Produzent, Mitglied, Administrator) und automatisierten Onboarding-Workflows.
Netzbereichs- und Umspannwerks-Mapping
Zuordnung der jeweiligen Energiegemeinschaft („Umspannwerks-Cluster“) im jeweiligen Netzbereich, automatische Erkennung der Umspannwerkszugehörigkeit und Regional-Clusterbildung.
Messdatenerfassung & Daten-Pipeline
Import, Validierung und Speicherung von Viertelstunden-Lastprofilen (Smart Meter/DSO-Daten). Realtime- und Batch?Prozesse zur Aufbereitung der Daten.
Clearing & Abrechnungsmodul
Verarbeitung der erzeugten - verbrauchten Mengen: Zuordnung, Saldenbildung, Abrechnung je Mitglied und Aggregat. Berücksichtigung von Erzeugung, Eigenverbrauch, Überschuss und externem Bezug.
Portale und Dashboards
Mitgliederportal: Darstellung von Echtzeit- oder Tages-Verbrauchs- und Erzeugungsdaten, Zuteilungsübersicht, Rechnungsübersicht.
Anmeldestrecke Neuregistrierung: Komfortable, benutzerfreundliche Online-Strecke zur schnellen und fehlerfreien Registrierung neuer Mitglieder – inklusive automatischer Validierung und Netzbereichszuordnung.
Betreiberportal: Verwaltung von Stammdaten, Überwachung der Allokationen, Datenqualität, Reporting.
Integrationen & Schnittstellen
Energy Link Anbindung: Automatisierte Kommunikation mit Netzbetreibern über die zentrale österreichische Energy-Link-Plattform.
ERP/Abrechnungssysteme: Schnittstellen für Finanz-/Buchhaltungssysteme, Zahlungsdienstleister.
Datenexport/Reporting: Standardisierte Reports, Audit-Logs für Behörden und interne Kontrolle.
Workflow-Automatisierung
Automatische Triggerung von Ereignissen: Neue Mitgliedschaft → Datenimport → Allokation aktivieren; Monatswechsel → Abrechnungslauf; Fehler in Messdaten → Rückmeldung an DSO.
Sicherheit, Skalierbarkeit & Performance
Architektur optimiert für große Datenvolumina (Viertelstundenwerte x tausende Teilnehmer), hoher Datendurchsatz, Mandantenfähigkeit der Regional-Cluster, rollenbasierte Zugriffskontrollen, revisionssichere Speicherung.
So steht Ihnen mit dem System eine vollumfängliche technische Plattform zur Verfügung, die sämtliche Anforderungen einer modernen Energiegemeinschaft abbildet – von der Aquise, Neukundenverarbeitung, ENERGYlink Schnitstelle, Messwertverarbeitung bis zur finalen Mitgliederabrechnung.


| Kunde | ENERGIEPARTNERSCHAFT Österreich |
| Release | 2025 |
| Link | www.energiepartnerschaft.at |

Es handelt sich um eine ganzheitliche Branchenlösung, die sämtliche Anforderungen moderner Stromanbieter in einem leistungsstarken System vereint, entwickelt für Sch